also MDR will jetzt offizielle recherchieren. Der Beitrag kam nicht weil kein Team von MDR Sachsen Anhalt vor Ort war, sondern von Thüringen im Auftrag des Auktionators. Allerdings besorgen sie sich jetzt das nötige Bildmaterial und werden auch so einige Leute mehr unter die Lupe nehmen
und just meldet sich das Veterinäramt zu Wort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben uns Ihre Auffassung zu Hundeauktionen übermittelt, die gewiss viele Bürger teilen. Der LK Saalekreis ist zuständige Behörde für die tierschutzrechtliche Überwachung von Veranstaltungen mit Tieren. Alle Mitarbeiter/innen der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung sind bei der Prüfung von Anträgen, der Kontrolle der Veranstaltungen und der Anordnung von Maßnahmen an die gesetzlichen Vorgaben gebunden, in diesem Falle an das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Hundeverordnung. In diesen gibt es leider keine speziellen Regelungen zur Durchführung oder Beschränkung von Hundeversteigerungen. Auktionen von Tieren finden bundesweit regelmäßig statt. Der Erwerber eines Tieres muss zwar nach § 2 Tierschutzgesetz über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Haltung des Tieres verfügen. Es ist jedoch gesetzlich nicht geregelt, dass ein Verkauf der Tiere nur an sachkundige Personen erfolgen darf. Die einzige Regelung, die das Tierschutzgesetz hierzu trifft, ist, dass ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten Wirbeltiere an Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr nicht abgegeben werden dürfen (§ 11c). Ebenso wenig existieren spezielle gesetzliche Vorgaben zur zahlen- oder rassemäßigen Beschränkung einer gewerblichen Zucht.
Die Versteigerung wurde von einer Zuchtgemeinschaft initiiert, die im Besitz einer gültigen tierschutzrechtlichen Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Züchten und Halten von Hunden ist. Die Versteigerungsaktion in Steuden wurde amtstierärztlich kontrolliert, erforderliche Maßnahmen ergriffen. Tierärztliche Befunde zum Gesundheitsstatus der Tiere lagen vor und wurden eingesehen. Die Behandlung der Tiere wurde bereits eingeleitet. Entgegen anders lautenden Berichten befanden sich die Tiere bis auf die tierärztlich erfassten Befunde in einem guten gesundheitlichen Allgemeinzustand.
Das angekündigte Vorhaben der Auflösung der gewerblichen Hundezucht der Zuchtgemeinschaft durch Verkauf eines Großteils der Hunde wird auch weiterhin im Fokus der Überwachung stehen.
Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Meier Amtstierärztin
..der Hund blieb mir im Sturme treu ... der Mensch nit mal im Winde...
hier hatte sich "Herr" Stierand natürlich auch zu Wort gemeldet Falls dann irgendwo durch meine Schreiben mein Name auffallen sollte ja jaaa darf zum Schreiben an die Staatsanwaltschaft ergänzt werden nur zu!
das posting von herrn stierand ist wirklich sehr aufschlussreich und - wäre es nicht so traurig - richtig lustig zu lesen, wie ein möchtegernjurist über möchtegerntierschützer urteilt
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Beitrag über die Hundeauktion in Steuden am 12.3.2011 im Rahmen von ?Hundkatzemaus? (VOX) ab 18.00 zu sehen sein wird.
Sylvia und die Chaosgang
Je mehr ich von den Menschen sehe,um so lieber habe ich meine Hunde.
Bitte helft den Hunden in Steuden mit eurer Unterschrift!
Die Zustände im Zwinger Evaschacht waren in der Vergangenheit häufig Anlass zu Beschwerden bei den zuständigen Behörden, die allesamt im Sande verliefen. Deshalb wenden wir uns nun an den Dienstherren der Amtstierärztin Frau Dr. Meyer und bitten ihn, dafür Sorge zu tragen, dass seine Mitarbeiter sicherstellen, dass das Tierschutzgesetz in seinem Landkreis zur Anwendung kommt.
Da ich nicht mehr wusste ob ich vor Wochen schon unterschrieben habe, habe ichs grade nochmal versucht..meine Emailadresse existiert bereits..denke also das ich schon unterschrieben hatte!
Gruß und Wuff Sandra &... Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine Rache sein.(Danny Kaye)