"Ich will Tierschützerin werden" Das Projekt: "Tierschutz im Unterricht"
Eine Schulstunde der besonderen Art erlebten die Schüler der Volksschule Augraben: "Tierschutz im Unterricht" soll schon bei den Jüngsten Respekt vor Tieren wecken.
Die kleinen Hände schnellen in die Höhe: "Ich weiß, was sich Tiere wünschen!", ruft Sebastian, "dass die Welt nicht so vergiftet wird." "Und dass man die Tiere lieb hat", ergänzt Carina. Felix, der Tierschutzdetektiv - eine Kater-Handpuppe - ist beeindruckt. So begeistert bei der Sache sind die Schüler der Volksschule Augraben bei Graz selten.
Doch es ist eben ein ganz besonderer Lehrstoff, mit dem Tierschutz-Lehrerin Brigitte Faustmann die Schüler in den Bann zieht: "Tierschutz im Unterricht". Das Projekt wurde vor 30 Jahren von Charlotte Probst ins Leben gerufen, um schon bei den Jüngsten Respekt vor Tieren zu wecken. In dieser Stunde können Kinder ihre persönlichen Erlebnisse mit Tieren erzählen, Tierbilder und -filme betrachten, erfahren, was Tiere brauchen, um glücklich zu sein, und wie die Kinder dabei helfen können. Und was Tiere unglücklich macht...weiter
Tolle Sache! Ich denke auch das man am besten schon bei den Kindern anfängt, die können dann auch noch so manchen Erwachsenen in Verlegenheit bringen, wenn sie auf eine falsche "Behandlung" hinweisen!
Gruß und Wuff Sandra &... Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine Rache sein.(Danny Kaye)
seh ich auch so.. bei den Kleinen muß man anfangen Da sind die Vorurteile und Ängste oft noch nicht so groß.
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."