Guten Morgen und einen wunderschönen entspannten das nächste Türchen wartet auf euch
Christkind im Walde Christkind kam in den Winterwald, der Schnee war weiß, der Schnee war kalt. Doch als das heil'ge Kind erschien, fing's an, im Winterwald zu blühn.
Christkindlein trat zum Apfelbaum, erweckt ihn aus dem Wintertraum. "Schenk Äpfel süß, schenk Äpfel zart, schenk Äpfel mir von aller Art!"
Der Apfelbaum, er rüttelt sich, der Apfelbaum, er schüttelt sich. Da regnet's Äpfel ringsumher; Christkindlein's Taschen wurden schwer.
Die süßen Früchte alle nahm's, und so zu den Menschen kam's. Nun, holde Mäulchen, kommt, verzehrt, was euch Christkindlein hat beschert!
Ernst von Wildenbruch
....dazu vielleicht heute ein leckeres Bratapfelrezept?
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."
- 2 Äpfel (Boskop?) - 2 Müsli - Riegel nach Wahl (z. B. Nuss) - etwas Honig(flüssiger) - evtl. Konfekt (Marzipankartoffeln)
Die Äpfel waschen und mit einem Messer die Kerngehäuse ausstechen bzw. ausschneiden. In das entstandene Loch wird nun pro Apfel ein Müsliriegel gedrückt.
Die gefüllten Äpfel nun in eine Auflaufform setzen und etwas Honig auf den Äpfeln verteilen. Bei 200°C ca. 25 min. backen.
Schmeckt auch sehr gut, wenn man noch eine Marzipankartoffel mit in den Apfel füllt. Das Ganze eventuell mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.
Gruß und Wuff Sandra &... Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine Rache sein.(Danny Kaye)
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."