:tree2 Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschiger schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser. Die weißen Wege werden leiser, die trauten Stuben lauschiger. Da singt die Uhr, die Kinder zittern: Im grünen Ofen kracht ein Scheit und stürzt in lichten Lohgewittern, - und draußen wächst im Flockenflittern der weiße Tag zu Ewigkeit. Rainer Maria Rilke :christx: :santschlitten-
heute gibts mal ein Rezept für unsere gefiederten Freunde
Vogelfutter selbst gemacht Zutaten 2 Pack Kokos- oder Rinderfett 1 Pack körnige Haferflocken 4 handvoll Winterstreufutter 2 handvoll ungesalzene Erdnüsse einige kleinere Formen
Zubereitung Das Kokosfett in einem Topf zum Schmelzen bringen. Wenn das Fett flüssig ist, den Topf vom Herd nehmen. Die Haferflocken zu dem flüssigen Fett geben und gut umrühren. Den Topf zurück auf den Herd geben und die Haferflocken unter Rühren etwas quellen lassen. Den Topf wieder vom Herd nehmen und das Winterstreufutter unterrühren.Die Erdnüsse schälen und etwas klein hacken. Zu der Mischung geben und gut verrühren. Abkühlen lassen. Das kann einige Zeit dauern. Immer wieder umrühren, damit sich das Fett nicht absetzt. Die Masse soll schon fast fest, aber noch formbar sein. Die Masse in die Formen verteilen und gut auskühlen lassen.
Kleinere Futter"knödel" zum Aufhängen bekommt man, wenn man die Masse in Keks-Ausstechformen füllt und kurz bevor die Masse fest wird, mit dem Zahnstocher ein Loch zum Aufhängen bohrt. (Heuer sind Muffinformen und Gugelhupfbackformen ganz in)
Für gehaltvolleres Futter (wenn es richtig lange kalt und eisig ist), ein paar Rosinen, getrocknete Apfelstücke und kleingeschnittene gedörrte Aprikosen untermischen
Eigentlich wollte ich Vogelfutterküchlein heuer in die Wichtelpakete mit einpacken... aber das hätte mich ja jetzt verraten und so teil ich lieber das Rezept mit euch :santa- :elk-
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."
Super Bea! Ich hab auch alles daheim liegen... mir fehlt nur noch die Zeit Aber am Wochenende!!
Sind se fest geworden? Das wäre auch was für die Wintermärkte. Die Gugelhupf werden jetzt überall auf den Weihnachtsmärkten angeboten.
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."
etwas mehr Fett oder weniger Körner wären besser geworden, so müssen die Förmchen mit aufgehängt werden. Die Muffins sind aber fest geworden. Ich hab aber schon überlegt einfach noch etwas Fett über die Förmchen zu geben, dann ist es rundum fest. Und etwas geduldiger als ich sein und nicht zu früh umfüllen....
Die Liebe eines Tieres ist ehrlich und ohne Hintergedanken!!!
Liebe Grüße von Beate, dem multikulti Zoo und den Regenbogenkindern
super geworden! Ich werd am We auch welche machen, aber ich glaub ich tu die dann aus den Formen raus. Will auch mal nen Guglhupf probieren mal sehen wie weit ich komme
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."
Ich wollte sie eigentlich auch ohne Formen aufhängen, leider wären sie dann zerbröckelt. Ich habe zuviele Körner genommen, nächster Versuch wird mit weniger. Aber die Vögel lieben es!!
Die Liebe eines Tieres ist ehrlich und ohne Hintergedanken!!!
Liebe Grüße von Beate, dem multikulti Zoo und den Regenbogenkindern