heute gibts es ein klassisches Gedicht vom Johann W.
Bäume leuchtend :tree2 Bäume leuchtend, Bäume blendend, Überall das Süße spendend. In dem Glanze sich bewegend, Alt und junges Herz erregend - Solch ein Fest ist uns bescheret. Mancher Gaben Schmuck verehret; Staunend schaun wir auf und nieder, Hin und Her und immer wieder. :santacl- Aber, Fürst, wenn dir's begegnet Und ein Abend so dich segnet, Dass als Lichter, dass als Flammen Von dir glänzten all zusammen Alles, was du ausgerichtet, Alle, die sich dir verpflichtet: Mit erhöhten Geistesblicken Fühltest herrliches Entzücken.
(Johann Wolfgang von Goethe)
:xmasgifts: :deer :engel-
für die Naschkatzen unter uns...
mein absolutes Lieblingsweihnachtsgebäck...
Spitzbuben :xaskeks:
Zutaten: 300 g Mehl 100 g Mandel(n), gemahlen 150 g Puderzucker 1 Prise Salz 1 Pck. Vanillezucker 1 TL Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt 200 g Butter 1 Ei(er) Mehl, zum Bestreuen der Arbeitsfläche 200 g Gelee, rotes Johannisbeergelee Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung Mehl in eine Schüssel sieben. Mandeln, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Butter in Flöckchen und Ei darauf geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen. Bleche mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. Teig durchkneten, halbieren, auf bemehlter Fläche 3mm dünn ausrollen. Plätzchen ausstechen, in jedes Zweite mit Apfelausstecher je 1-3 kleine Löcher stechen. Plätzchen auf Bleche im Ofen 10-12 Minuten blassgelb backen. Gelee glatt rühren, auf die heißen, nicht durchlöcherten Plätzchen streichen. Je 1 durchlöchertes Plätzchen aufsetzen, etwas andrücken, abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.
Lecker!! -xmasmarkt -xmasdeer
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."
Ach ist das immer schön weihnachtlich, Micha. Und deine Rezepte hören sich alle super lecker an. Vielleicht probiere ich auch mal das ein oder andere und tausche einfach manche Zutaten gegen laktosefreie Sachen aus.
LG Jane, Mario & Cira _______________________________________
Ein Tier zu retten, verändert nicht die Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. (unbekannt)
Zitat von CiraAch ist das immer schön weihnachtlich, Micha. Und deine Rezepte hören sich alle super lecker an. Vielleicht probiere ich auch mal das ein oder andere und tausche einfach manche Zutaten gegen laktosefreie Sachen aus.
Ja, das dachte ich auch, schmatz, trief Ich sehe uns schon alle mit bekleckerten Schürzen in der Küche stehen und Teig naschen
Micha, Du machst Dir so viel Mühe, auch noch ein Backrezept dabei eine richtige Adventstimmung
Zitat von Gagamemit Apfelausstecher je 1-3 kleine Löcher stechen
Wie muss ich mir das vorstellen?
Ähm? Du weißt nicht wie man Löcher sticht ? oder du weißt nicht was ein Apfelstecher bzw Apfelentkerner ist?
Nee, wie groß sind die Löcher denn dann?
Schatz es gibt Spitzbuben mit einem Loch und mit drei Löchern. Ein Apfelausstecher hat doch Standardmass oder? ich schätze mal das wird so 1 cm im Durchmesser sein. Ich hab so Plätzchenausstecker dafür wo eines ein Löchlein in der Mitte hat. Du kannst das obere Plätzchen auch ohne Löcher drauf pappen. Schmecken tuts genauso, ist ja nur für die Optik Ich kann Dir hier leider kein Foto einstellen aber warte vielleicht klappts mit nem Link....
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."