LG Sabine mit Noah & Jule Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann!
Ich bin GERN bereit, die Steuer zu zahlen, wenn diese auch für die entsprechenden Zwecke (Tierheiminstandhaltung usw) eingesetzt würde, UND wenn es entsprechend gleich gehandelt würde. Ich ärger mich am meisten darüber, dass der Luxus "Pferd" nicht besteuert wird. Sich ein Pferd zu halten und dabei die Umwelt zu belasten, das ist Luxus, der besteuert werden sollte.
Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen... Gabi & Co.
Ich hätte auch kein Problem damit eine für alle Hunde gleiche Steuer zu zahlen - wenn sie im Rahmen bleibt und wenn sie zweckgebunden für die Hundehaltung eingesetzt würde.
Vielleicht liegt es bei den Pferden daran, dass es oft Unternehmer sind, die mehrere Pferde oder sogar große Ställe unterhalten. Zumindest ist das hier in Emsdetten so...
Ich nerve unsere Stadt ständig... die sollen merken, dass man als Hundehalter auch Rechte hat - z.B. rufe ich öfter mal da an, dass die Kotbeutelspender aufgefüllt werden sollten, dass die Stadt sich mal klar äussern soll, wo mal legal seinen Hund frei laufen lassen kann.... oder dass unsere lieben Nachbarn mal wieder ihren Kompost am Emsradweg entleert haben und da schimmeliges Brot, Essensreste usw. vor sich hin gammeln...
Wuff und weg..., Kirsten mit Gwyndolin Shepherd
Unvergessen, tief in unseren Herzen: die Seniorentruppe Shawnee, Pü und Ticki
"Aussies sind wie Chips...fängt man einmal damit an..."
Zitat von GagameIch bin GERN bereit, die Steuer zu zahlen, wenn diese auch für die entsprechenden Zwecke (Tierheiminstandhaltung usw) eingesetzt würde, UND wenn es entsprechend gleich gehandelt würde. Ich ärger mich am meisten darüber, dass der Luxus "Pferd" nicht besteuert wird. Sich ein Pferd zu halten und dabei die Umwelt zu belasten, das ist Luxus, der besteuert werden sollte.
Gabi, hast Du eigentlich mal gesehen, wie vielfältig Pferde gerade in der Therapie für Behinderte eingesetzt werden können?? Weißt Du wieviel junge Mädchen ihr Taschengeld für ihre Pferde verwenden und sich zum Teil krumm legen, um ihr Pferd behalten zu können?? Es sind sicher auch reiche Leute dazwischen, aber die Menschen, die wie ich ein Pferd halten sind, meine ich, in der Überzahl. Du bedienst ein verdammt blödes Klischee!!! Und wo bitte belastet ein Pferd die Umwelt??? Die jungen Menschen, die bei uns reiten und sich um die Pferde kümmern, verbringen ihre Freizeit wenigstens sinnvoll!!! Vielleicht solltest Du mal nach anderen " Luxusgegenständen" Ausschau halten.
Heike, Du hast auf der einen Seite natürlich Recht. Auf der anderen finde ich es zum Kotzen, wenn die Reiter die Hinterlassenschaften der Pferde auf den Wegen liegen lassen. Ich bin schon als Kind dazu erzogen worden, die Äppel wenigstens an den Wegrand zu kicken! Das sieht man leider extrem selten bei den Reitern. Wenn ein Hundehalter jedoch den Kack seines Hundes nicht wegräumt, ist Holland in Not. Ich denke schon, dass die Reiterei mit einer Art "Luxus" verbunden wird. Wer sich ein Pferd halten kann, hat meist auch Geld (schliesslich sind die Unterhaltskosten für ein Pferd nicht unerheblich). Wohin gegen ein Hundehalter meist nur als Mensch zweiter Klasse behandelt wird.
Zudem kommt, dass in Essen (wo Gabi wohnt), man nur mit dem Hund vor die Tür gehen muss und direkt in einen Haufen Äppel latscht. Hündisches Output findet man jedoch nur auf den Feldern
@ Eva: Hallo Eva, ich wurde so erzogen wie Du. Auch ich beseitige die Hinterlassenschaften meines Pferdes. Wegen der Unterhaltskosten muss ich Dir wiedersprechen! Meine drei Hunde kosten mich monatlich mehr als mein Pferd. Wahrscheinlich meinst Du die Pferdehaltung in Schicki-Micki Reitställen, mit Halle, Solarium etc. Wenn man sein Pferd auf dem Land hält, mit täglichem Weidegang und sich nicht zu fein ist auch mal eine Forke anzufassen und Heu und Stroh mit einzubringen, dann ist ein Pferd durchaus erschwinglich. Und gerade hier im ländlichen Bereich treffe ich immer Leute, die ein Pferd aus Freude am Tier halten und nicht weil es toll und teuer aussehen soll. Menschen, die die Hinterlassenschaften ihres Hundes in einer Plastiktüte entsorgen und diese dann ins Gebüsch werfen, finde ich auch ätzend! Glücklicherweise haben meine Hunde die Angewohnheit ins tiefste Gebüsch zu kriechen und dort zu "misten". Ich rege mich natürlich auch über die Leute auf, die ihre Hunde auf einen Teil meines Gundstücks machen lassen, weil sie zu faul sind in den Wald zu gehen. Aber jetzt noch mal zum Kernpunkt: HUNDESTEUER!! Die Steuer sättigt nur die Kassen der Städte und Gemeinden. Sie wird nicht zum Wohl des Hundes verwendet, sondern als Finanzspritze. Insoweit stimme ich Gabi zu, würde die Steuer für öffentliche Tierheime oder andere Einrichtungen zum Wohle des Tieres verwendet, wäre es ok. Was ich auch nicht verstehe ist die verschiedene Besteuerung. Ich bezahle 259 Euro pro Jahr für meine drei Hunde. In Osnabrück direkt kosten nur zwei Hunde 378 Euro. Ich vermute, dass es in Großstädten noch sehr viel teurer ist.
Sorry, aber in meiner angeheirateten Familie wurden tausende von DM und Euro für Unterhalt und Pflege und vor allem Anschaffung der Pferde investiert. Ich weiß, dass Reiten und Pferdehaltung teuer ist, zumindest in Essen. Aber Essener Reiter und Pferdehalter zahlen eben keine vergleichbare Steuer, nur dafür, dass das Pferd existiert.
Vielleicht ist es ein (blödes??) Klischee, aber in meiner unmittelbaren Umgebung befinden sich allein 3 Höfe mit - lass mich schätzen - 40 bis 50 Pferden. Keiner der Reiter (ob jung oder alt oder arm oder reich) hält es auch nur im Ansatz für nötig, den Mist entfernen. Hundehalter müssen auf´s Feld ausweichen, wenn im Galopp oder in einer Gruppenstärke von 3 - 5 Pferden vorbeigeritten wird und anschließend Slalom um die nicht unerheblich dicken Haufen laufen.
Es geht auch nicht gegen die Pferde oder deren Halter, aber es geht mir um Gleichheit: darum, dass Bürger, die sich ein Pferd leisten können, auch Steuern zahlen müssten, wenn Hundehaltung als Luxus bezeichnet wird.
Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen... Gabi & Co.
Ich denke...wenn Tiersteuer, dann für alle.....egal ob Katzen, Hunde oder Pferde... Ich habe selber Katzen, ein Freigänger darunter. Ich schleppe immer Kacktüten mit mir rum, sammle die Hinterlassenschaften meiner Hunde ein um dann ewig nach einem Abfalleimer zu suchen... Die Reiter sammeln hier definitiv nicht... Und reiten ist Luxus, ich weiß es aus eigener Erfahrung und habe es deshalb aufgegeben.... was macht Hunde anders???? Nix gegen Steuern, aber dann für alle. Hundebesitzer werden zum größten Teil eh schräg angesehen, mir geht das mit Shiva nicht so, aber Yuma erregt dann und wann schon böse Blicke.....
Die Liebe eines Tieres ist ehrlich und ohne Hintergedanken!!!
Liebe Grüße von Beate, dem multikulti Zoo und den Regenbogenkindern
Im Grunde geht es den Städten nur darum, ihre Kassen aufzufüllen. Wie bei uns in Mülheim! Wir zahlen 160, - für einen Hund, für 2 Hunde 220, - je Hund und ab 3 Hunde zahlt man 250,- je Hund
. Wenn ich dagegen Großstädte sehe wie Düsseldorf ? Die zahlen 96,-/ 150, +180, -
Gruß und Wuff Sandra &... Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine Rache sein.(Danny Kaye)
90/120/150 in Kassel, das Thema der unterschiedlichen Steuern hatten wir schonmal im alten Forum....... Ich kann dann teilweise schon verstehen, wenn manche Hunde "schwarz" laufen oder man sich Tricks bedient, wenn man die Möglichkeit hat, und den Zweit-Hund auf jemand anderes oder - noch besser - in einer billigeren Region anmeldet. (Julchen wohnt ja auch nicht in Kassel )
Ab er ich gehe mit Gabi völlig konform, daß man wenigstens "sehen" müßte, für was man die Steuern bezahlt, soll heißen, Kackbeutelständer und Entsorgungsmöglichkeiten, Hundefreilaufflächen und dergleichen.
Plastiktüten ins Gebüsch zu werfen, ist ja nun umwelttechnisch völlig daneben, da laß ich doch die Tüte besser weg.
Ist euch das auch schon passiert, daß ihr beim nächten Gassigang in die Tasche greift, um die Tütenanzahl zu überprüfen (bei zweien gehe ich mit mind. 4 Tüten los) und in weich - kalt gefülltes Plastik greift, weil am Vortag mal wieder kein Mülleimer zu finden war und die Scheiße in die Tasche gewandert ist und dort vergessen wurde?
LG Sabine mit Noah & Jule Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann!
Zitat von terminfee Ist euch das auch schon passiert, daß ihr beim nächten Gassigang in die Tasche greift, um die Tütenanzahl zu überprüfen (bei zweien gehe ich mit mind. 4 Tüten los) und in weich - kalt gefülltes Plastik greift, weil am Vortag mal wieder kein Mülleimer zu finden war und die Scheiße in die Tasche gewandert ist und dort vergessen wurde?
Jaaaa.......und schön ist das nicht!!!! Aber das ärgert mich auch schwarz, hier stehen ja Kackbeutelspender rum, aber gestern auf 1,5 Stunden Weg mit den beiden....kein einziger Mülleimer weit und breit....blieb auch nur die Variante...in die Jackentasche stecken....
Die Liebe eines Tieres ist ehrlich und ohne Hintergedanken!!!
Liebe Grüße von Beate, dem multikulti Zoo und den Regenbogenkindern
Ich weiß das wir das Thema schonmal hatten...hatte es auch nur nochmal rausgekramt , weil Heike ja vermutet hatte das es in großstädten teurer ist...ist aber nicht so , wie man ja sieht..sondern es geht einfach nach gut dünken!
Kackbeutel in der Jackentasche vergessen? Nee, hatte ich noch nie :gröhl: ...aber ich packe die auch nie in die Tasche!
Gruß und Wuff Sandra &... Sei friedlich. Sich nicht rächen kann auch eine Rache sein.(Danny Kaye)
Da stimmt also Kackbeutel spender sind ja schon selten aufgestellt, aber dann noch nen Mülleimer zu finden Ich frag mich auch immer was machen die mit der Hundesteuer? ?
Und ich wäre auch dafür bei Katzen eine kleine Steuer zu bezahlen wenn denn die Kennzeichungs und Kastrationspflicht durch käme und die Steuer dafür benutzt würde um Kontrollen zu machen!!
LG Karin mit Lucky, Gismo, Pinocchio und Annabel
wer jeh das glück hatte in einer engen beziehung mit einem hund zu leben, der weiss, dass es keinen verlässlicheren, treueren und liebevolleren freund gibt
bei uns hat man vor zwei Jahren die Hundesteuer um 50% erhöht mit der Begründung, Kotbeutelspender (und Mülleimer) aufzustellen. Meistens sind die Kotbeutelspender auch gefüllt und wenn nicht, sag ich das den Stadtmitarbeitern Was das Thema Pferdemist und Steuern angeht.... ich hab ja auch ein Pferd und bin schon froh daß ich nicht auch noch Steuern dafür zahlen muß. Allerdings bezahlen wir 10 Euro im Jahr für eine Plakette, die sichtbar am Pferd angebracht sein muß, wenn man ins Gelände gehen will. Keine Ahnung für was die gebraucht wird. Macht es vermutlich den Jägern und Bauern leichter, die Leute anzuzeigen, die wieder mal unerlaubt über angesäte Äcker galoppieren. Gabi Du hast vollkommen Recht... ein Pferd zu halten ist ein totaler Luxus, einen oder mehrere Hunde zu halten inzwischen aber auch. Nicht jeder kann sich das leisten und deswegen laufen viele Hunde "schwarz". Beim Mist haben wir es ein bißchen einfacher... Die meisten Leute sind froh, wenn mal ein Haufen fällt.. dann haben sie wieder Dünger für den Garten. Als wir früher immer durchs Dorf mussten sind wir nachher auch mit dem Mistboy durch und haben die Hinterlassenschaften aufgesammelt. Das sollte man schon aus Rücksichtnahme machen. Leider gibt es zu viele, die das etwas anders sehen. Damit sind wir aber wie bei den Hundehaltern... manche rufen die Hunde ran, wenn angeleinte Hunde kommen oder Spaziergänger.... manche halten das nicht für nötig. Und mit solchen werden dann alle verantwortungsbewussten Tierhalter über einen Kamm geschert.
Bea/Sabine: Das hab ich zum Glück noch nicht erlebt... das würde ich wohl in Ohnmacht fallen :gröhl:
lg
Micha
"Egal wie sehr wir etwas lieben, wir können es doch nicht so sehr festhalten, dass der Tod es unserem Griff nicht entwinden kann. Was bleibt ist einzig die Gewissheit, dass die Verbindung weiter besteht und wir uns vielleicht irgendwann wiedersehen werden."