Aktion "Deutschland chippt!" Hund und Katze jetzt kostenlos chippen lassen: Am 25. Juni 2011 im bmt-Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim (Hessen)
Über 13 Millionen Hunde und Katzen gibt es allein in Deutschland. Fast jedes zweite Tier ist bereits durch Chip oder Tätowierung gekennzeichnet und bei TASSO vorsorglich registriert. Im Verlustfall können diese Tiere schnell an ihre Besitzer zurückvermittelt werden. Leider müssen jedoch noch immer zu viele Tiere im Verlustfall lange im Tierheim auf Herrchen oder Frauchen warten. Weil sie nicht gechippt und registriert sind. Dass die Gefahr des Weglaufens nicht unterschätzt werden sollte, belegen Zahlen von TASSO. Die Tierschutzorganisation vermittelt alle 10 Minuten ein entlaufenes Tier zurück.
Tiere die nicht gekennzeichnet und registriert sind, verursachen für die Tierheime Kosten in Höhe von über 10 Millionen Euro pro Jahr. Mit einer Kennzeichnung und gleichzeitigen Registrierung bei TASSO leisten Tierfreunde so einen aktiven Beitrag zum Tierschutz.
Das Jahr 2011 steht für TASSO unter dem Motto "Deutschland chippt". Ab 3. Juli 2011 sollten Tiere, die mit in den Urlaub ins Ausland fahren, laut einer EU-Verordnung besser gechippt sein. Nutzen Sie jetzt vor dem Urlaub unsere kostenlose Aktion!
Da sich nicht jeder Tierhalter die Kosten für das Chippen leisten kann, veranstalten TASSO und der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
am Samstag, den 25. Juni 2011 einen "Deutschland chippt-Tag" im bmt-Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim.
An diesem Tag können Tierhalter ab 10:00 Uhr ihre Katze oder ihren Hund kostenlos von dem Tierarzt des Tierheims chippen lassen. Ein Mitarbeiter von TASSO wird vor Ort die Registrierung vornehmen. Diese ist ebenfalls kostenlos.
Möglich ist die Aktion dank eines großzügigen Engagements der Firma Hill's Pet Nutrition, die die finanziellen Mittel für das Chippen zur Verfügung stellt. "Die lebenslange Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren zu bereichern und zu verlängern, ist unsere Mission. Dass ein Haustier gekennzeichnet und registriert sein sollte, ist für uns selbstverständlich. Besser kann man für sein Tier nicht vorsorgen. Deswegen unterstützen wir den Chiptag von TASSO und dem Bund gegen Missbrauch der Tiere gerne", so Dr. Oliver Knop Geschäftsführer bei Hill's.
Kostenlose Aktion von TASSO und bmt war ein voller Erfolg: Chippen im ?Minutentakt? 51 Hunde, Katzen und Frettchen erhielten ihren individuellen Transponder
Reichelsheim, 07.07.2011 (profact) ? "Wenn sie weglaufen, bekommen wir sie ganz schnell wieder zurück". So beschreibt ein zehnjähriger Besucher den Grund für die Teilnahme am ersten deutschen Chip-Tag der Tierschutzorganisationen TASSO e.V. und Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt). Zusammen mit Schwester, Mutter, Tante, zwei Hunden und zwei Katzen hatte er sich auf den Weg ins hessische Reichelsheim gemacht. Im dortigen Tierheim ?Elisabethenhof? sorgte Tierärztin Lena Ehrmann fürs Chippen im Minutentakt.
"Dieses Einbringen des Transponders unter die Haut der Tiere ist für Registrierung und Rückvermittlung durch TASSO dringend notwendig", erklärt Mike Ruckelshaus vom bmt, denn nur so ließen sich Hund, Katze oder Frettchen eindeutig ihren Besitzern zuordnen. "Leider können sich nicht alle Haustierbesitzer das beim Tierarzt rund 35 Euro teure Chippen leisten". Deshalb die gemeinsame Aktion von TASSO und bmt, deren Kosten vom Futtermittelhersteller Hill?s getragen wurden.
Das Chippen habe aber noch einen zusätzlichen Effekt, der die Tierheim finanziell entlastet, so Ruckelshaus weiter: "Wenn ein Fundtier gechippt und registriert ist, können wir über TASSO sofort den Besitzer ermitteln und informieren." Ansonsten bliebe das Tier in der Obhut des Tierheims. Und das verursache pro Tag rund zwölf Euro Kosten. Ruckelshaus verweist außerdem auf eine EU-Verordnung, die den Transponder für den Grenzübertritt ab dem 3. Juli zwingend vorschreibt: "Die Chipnummer muss im EU-Heimtierausweis vermerkt sein, sonst kann es Probleme bei Kontrollen geben."
Dem ersten deutsche Chip-Tag von TASSO und bmt ? der auch von den Kameras des ZDF-Kinderkanals "kika" begleitet wurde ? sollen demnächst weitere folgen, so Philip McCreight von TASSO. "Die Resonanz war überwältigend, und sie zeigt, wie wichtig das Chippen und Registrieren ist." Der Tierschützer plädiert nachdrücklich dafür, alle Hunde, Katzen und Frettchen einer gesetzlichen Kennzeichnungs- und Registrierpflicht zu unterwerfen: "Dann würden die deutschen Tierheime aufgrund der deutlich kürzeren Verweildauer der Fundtiere jährlich um etwa 20 Millionen Euro entlastet ? und die Tierbesitzer hätten viel schneller ihre Lieblinge wieder!"