Über "Mikrochip, Transponder" (Chippflicht ab 3. Juli 2011!)
Wenn Sie Ihr Haustier mit auf Reisen von einem Mitgliedstaat in einen anderen nehmen möchten, müssen diese durch einen elektronischen Transponder gekennzeichnet werden um eine eindeutige Verbindung zur Gesundheitsbescheinigung (EU-Heimtierausweis) zu gewährleisten.
Der Mikrochip, auch Transponder genannt, ist ein elektronisches System für das automatisierte Erkennen von Tieren. Der Transponder ist 12 x 2 mm groß, kann beliebig oft ausgelesen werden und hält ein Katzen- bzw. Hundeleben lang.
Vorteile einer Kennzeichnung mittels Transponder:
Der Chip belastet und stört das Tier nicht, der Chip sendet keinerlei Radiowellen aus, er ist komplett inaktiv! Die Implantierung ist einfach,schnell,schmerzfrei, wie eine Impfung (keine Betäubung erforderlich)! Der Chip ist fälschungs und manipulationssicher! Der Chip hat ein Tierleben lang Bestand, ist beliebig oft ablesbar und "wandert" nicht! Der Chip dient als Eigentum-sowie Abstammungsnachweis und sichert züchterische Glaubwürdigkeit! Die Rückermittlung entlaufender oder gestohlener Tiere ist durch Registrierung in internationale Datenbanken effektiv! Der Chip leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und entspricht der ISO-Norm. Der Chip hat im grenzüberschreitenden Reiseverkehr internationale Gültigkeit.
Der Transponder selbst ist inaktiv . Erst wenn das Lesegerät in die Nähe des Transponders gebracht werden, sendet dieser die Daten an das Lesegerät. Weltweit erhält jedes Tier eine eigene Kenn-Nummer (12stellige ID-Nummer+3stelliger Ländercode).
Mit einer sterilen Einwegspritze wird der Transponder vom Tierarzt in die linke Nackenseite des Tieres (international normierte Stelle!) injiziert. Nach der Implantation des Transponders muss die ID-Nummer ) unter Angabe des Nationales des Tieres und der Daten betreffend den Tierbesitzer bei einer internationalen Datenbank registriert werden.
In der Regel wird Ihr Tierarzt eine Datenbank seines Vertrauens vorschlagen. Wir empfehlen Ihnen die Seite Tasso e.V. mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Rückvermittlung vermisster Tiere.
Nachdem die Katze gechipt ist, werden die Daten in einer internationalen Datenbank registriert. Sollte sie jemals entlaufen oder im Tierheim aufgefunden werden, erhöht sich die Chance auf ein schnelleres Wiedersehen erheblich. PETMAXX z.B. ist eine internationale Datenbank, die Ihnen hilft verlorene Tiere und ihre Besitzer schnell wieder zusammenzubringen. Mit dieser Suchmaschine haben Sie die Möglichkeit gleichzeitig in zahlreichen Haustierdatenbanken verschiedener Länder nach elektronisch gekennzeichneten Tieren zu suchen. Sie schreiben einfach die Transpondernummer in das Suchfeld und drücken den Suchknopf. Falls die Nummer in einer der Datenbanken gespeichert ist, können Sie über einen Link einen direkten Kontakt zu dieser Datenbank herstellen. Dort erhalten Sie dann weitere Informationen.
Lesegerät für Mikrochip-Transponder
Indem man ein spezielles Lesegerät über den Nacken des Tieres führt, aktiviert man den Sender des Transponders. Im Display des Lesegerätes erscheint die Kenn-Nummer (12stellige ID-Nummer+3stelliger Ländercode). Anhand der ausgelesenen Daten können Sie nun als Halter ermittelt und verständigt werden. Viele Tierärzte und Tierheime verfügen mittlerweile über solche Lesegeräte. Sprechen Sie mit mir, wenn Sie diese Art der Kennzeichnung in Erwägung ziehen möchten.
Ab 3. Juli 2011 Chippflicht! "Mit dem Vierbeiner in den Urlaub: Nicht ohne Chip und Registrierung..." weiter...