In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass Tierschutzhunde kurz nach ihrer Ankunft "aus dem Geschirr/ Halsband gewunden in Panik weggelaufen sind..."
Wie schnell sich ein Hund aus seinem Geschirr herauswinden kann, d.h. "ohne doppelte Sicherung und z.B. nur mit einer Flexileine angeleint", ist in folgender Bilderrreihe zu sehen:
Wie kann ein Hund flüchten, obwohl er sogar ein Geschirr trägt?
- Leine an Geschirr UND Halsband (Leine mit Koppel verwenden)
- oder aber ein Sicherheitsgeschirr (M-Arki, Blaer, Camiro u.v.m.), welches ein Herauskommen auch bei Panikhunden absolut unmöglich macht, da nach der letzten Rippe noch ein sicherndes Gurtband sitzt
Wir haben hier mal eine Bildreihe aufgelistet wie es funktionieren sollte - dies ist nur eine Demonstration - vielleicht trotzdem hilfreich. Akteurin ist diesmal Mandy, sie ist glücklicher Familienhund in einer 4 Hunde umfassenden Hundegruppe.
Ach so, in die Hecke integriert ist ein hundeausbruchsicherer Zaun (1,80m hoch, 50cm tief in der Erde), nur mit Hecke sieht das natürlich viel schöner aus und motiviert auch keinen Angst-/Panikhund darüber zu klettern. Hinter der Hecke ist günstigerweise noch eine Steinmauer von ca. 70cm Höhe. Somit ist dem Durchgraben auch irgendwie ein Ende gesetzt. Sollte man nun nur so eine Hecke haben, kann man in die Hecke sehr gut diese Stahlmatten integrieren. Auf die richtige Größe zuschneiden lassen und dann mit stabilen Kabelbindern befestigen. Die Heckenäste/-zweige durch die einzelnen Quadrate ziehen, so sind die Stahlmatten nicht mehr sichtbar, weder von innen noch von außen und dann die Stahlmatten mit stabilen Kabelbindern an den Heckenstämmen befestigen. Das hält, zerstört nicht die Hecke und kann, falls nötig, später auch entfernt werden und kein Hund klettert dadurch, da es für ihn wie eine Wand aussieht und wenn, dann versucht er es nach unten und da sind die Stahlmatten eben 50cm in der Erde. Falls der Hund nun unten durch diese Stahlquadrate passen sollte, kann man dort noch mal Kaninchendraht oder Ähnliches verwenden. Somit kann er den Garten nicht verlassen - ist halt nur ein Beispiel von vielen anderen. Vielleicht kann ja irgendwer damit etwas anfangen.
Zu finden auch unter:
"Vorbeugen" und dann Punkt h) "Hund aus der Box holen mit entsprechenden Kommentaren"