Ab sofort gibt es eine zentrale Datenbank für "Ausgesetzte und Fundhunde", die einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, um so besser die Besitzer zu finden zu können.
Projektbeschreibung:
"Diese Datenbank steht jeder Tierschutzorganisation und jeder Privatperson offen, die einen ausgesetzten oder Fundhund melden will.
Das Projekt werkenntdiesenhund.de ist aus der Idee entstanden, über das Internet möglichst viele Menschen zu erreichen, die helfen können, nicht gekennzeichnete und nicht registrierte Fundhunde nach Hause zu bringen und die Besitzer ausgesetzter Hunde zu finden.
Es gibt bereits Verzeichnisse vermisster Tiere, meistens nach Postleitzahlbereichen geordnet, aber kein Verzeichnis von ausgesetzten und Fundhunden, wie es z.B. das ehrenamtlich betriebene Tierschutzverzeichnis für Katzen bietet.
Problematisch wird es immer, wenn ein Hund nicht gekennzeichnet und registriert ist und sehr weit entfernt von seinem Zuhause aufgefunden wird. Auch Menschen, die einen Hund aussetzen, werden dies vermutlich nicht direkt vor ihrer Haustür tun, sondern weit entfernt, wo niemand das Tier kennt.
Aufrufe in der lokalen und regionalen Presse des Fundorts sind wichtig, führen aber oft nicht zum Ziel. Das Internet bietet da viel mehr Möglichkeiten, jemanden zu finden, der den aufgefundenen Hund kennt.
Unsere Datenbank bietet die Möglichkeit, den aufgefunden Hund mit einem oder mehreren Fotos und einer ausführlichen Beschreibung vorzustellen und bietet die Volltextsuche, mit der nach nahezu allen Kriterien gesucht werden kann. Außerdem können YouTube-Videos angezeigt, einzelne Einträge über den Facebook-Share-Button (Teilen) auf Facebook weiterverbreitet und ein RSS-Newsfeed abonniert werden."